Starker Schutz mit dem ParaKito Mücken- und Zeckenschutz Spray. Bietet einen 4 Stunden-Schutz gegen Zecken und 8 Stunden-Schutz gegen Mücken (auch gegen Tigermücken getestet). Mit seiner patentierten Formel ohne Alkohol oder Tenside eignet es sich für die Familie und Kinder ab 12 Monaten. Die Mikro-Zerstäubung des Sprays bietet einen vollen Körperschutz. Mit ClayCell-Complex™, der das Eindringen der Aktivstoffe in die Haut begrenzt und deren Wirksamkeit erhöht. Hierdurch werden Wirksamkeit und Hautfreundlichkeit kombiniert.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Gleichmässig aus 15-20 cm Entfernung auf die ausgesetzte Haut sprühen. Für das Gesicht, auf die Hände sprühen und dann auf die Stirn und die Wangen auftragen.
ArtNr.: | 238201105-PU |
EAN: | 4012113052506 |
Geranylacetat(105-87-3), 2-Ethoxy-4-(methoxymethyl) phenol(5595-79-9), α- Methyl-1,3-benzodioxol-5-propionaldehyd(1205-17-0), 1-(1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-2,3,8,8- tetramethyl-2-naphthyl)ethan-1-on(54464-57-2), Hexylsalicylat(6259-76-3), 3,4-Dihydro-2,5,7,8- tetramethyl-2- (4,8,12-trimethyltridecyl) -2H-benzopyran-6-ol(10191-41-0).
Pflanzlich aktive ätherische Öle, PMD-Citrepel 26%
Biozid-Produkt TP 19 Abwehrmittel PMD-Citrepel
Cymbopogon Winterianus Öl, fraktioniert, hydratisiert, cyclisiert: 260 g/kg.
Dermatologisch getestet
ACHTUNG
Darf nicht in die Hände von Kinder gelangen. Nicht geeignet für Babys unter 1 Jahr. Bei Babys von 12 bis 18 Monaten einmal pro Tag auftragen. Nicht runterschlucken, nicht in der Nähe der Augen, des Mundes oder verletzten und irritierten Hautstellen auftragen. Kann eine Hautreaktion insbesondere bei hohen Temperaturen/-Feuchtigkeit verursachen. Nach Gebrauch die Hände gründlich waschen. Verursacht schwere Augenreizung. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Teilentleerter Behälterder Verkaufsstellezurückgeben oder einer Sammelstellefür Sonderabfälle übergeben.