Kinderleichte Faszien-Massage mit dem Stab von Styleholz 

Schmerzen im Rücken, in den Armen, Beinen, Schultern, kennt jeder von uns. Das hat auch das junge, pfiffige Team von Styleholz auf eine sensationelle Idee gebracht. Manchmal können wir diese Schmerzen ja schon durch einen Spaziergang lindern, ein bisschen Sport, Yoga oder Dehnübungen. Aber in den meisten Fällen liegt das Problem viel tiefer, nämlich in den Faszien. Das ist das kollagene Netzwerk in unserem Bindegewebe, das für Zusammenhalt, Struktur und Form in unserem Körper sorgt. Sie sind ein nur 0,5 bis 3 mm dickes, durchsichtig bis milchiges Gewebe, das im Wesentlichen aus Wasser, Eiweißen (Kollagenfasern, Elastin, Fibroblasten) besteht und leider auch jede Menge Ärger machen kann, wenn es zum Beispiel verhärtet oder verklebt ist. Das kann durch Bewegungsmangel passieren, konstante Fehlhaltung oder Fehlbelastung, auch durch plötzliche falsche Bewegungen und Dauerbelastung wie beispielsweise in der Hüfte beim Joggen. Seit ca. 2010 gibt es die ersten sogenannten Faszienrollen auf dem Gesundheits- und Fitness-Markt und zunächst war man zurückhaltend. Aber inzwischen weiß man um die Bedeutung von geschmeidigen Faszien. Viele von euch haben sicherlich eine Rolle zu Hause oder kennen das eventuell von der Physiotherapie. Hier erfährst du alles, was du zum Thema Faszientraining wissen musst und ganz besonders zum Kauf von Hilfsmitteln für zu Hause.

In unserem Online Shop findest du eine große Auswahl an zertifizierter Naturkosmetik für Gesicht, Körper und Haare und auch viele tolle Dinge, die dein Leben schöner und leichter machen. Deswegen haben wir uns dazu entschlossen, die Faszienstäbe Woodstick Flex (52 cm) und Woodstyx Mini mit einer Länge von 39 cm von Styleholz in unser Sortiment aufzunehmen. Es gibt verschiedene Arten von Stäben, Rollen und auch einen Faszienball. Die Firma stellt ganz besondere Faszien-Helferlein her.

Für wen ist Faszientraining geeignet?

Jeder, der auf sanfte Art seine Verspannungen, Verhärtungen der Muskeln oder Blockaden daheim lösen möchte, ist gut beraten, es mal mit einer Massage der Faszien zu probieren. Wer das schon mal gemacht hat, weiß, dass es mitunter sehr anstrengend sein kann, die Körperteile auf einer Rolle sitzen oder liegend durchs eigene Körpergewicht zu massieren. Manchmal ist der Druck zu groß oder nicht stark genug, die Kräfte lassen nach oder man ist so angestrengt, dass es kontraproduktiv ist. Ein Gamechanger ist der Faszienstab von Styleholz, den du allein durch den Druck aus deinen Armen kontrollierst und steuerst. Du kannst bequem ein Bein aufstellen und mit so viel Härte auf dem Schmerzpunkt rollen, dass es effektiv aber nicht unangenehm ist. Der Faszientrainer hat die gleichen Auswirkungen auf das tief liegende Gewebe wie Faszienrolle. Ein bisschen Vorkenntnisse sind sicherlich erforderlich, um die Übungen korrekt auszuführen zu können. Im Internet und auch auf der Herstellerseite von Styleholz (styleholz.com) findest du unter "Artikel & Ratgeber" jede Menge Tipps für die Selbstmassage mit dem Woodstick. Was kannst du alles mit so einem Woodstick machen? Du kannst gezielt die Schmerzpunkte massieren, um die Durchblutung zu fördern, um die Verhärtung weich zu machen. Und auch deine Fuß Sohle zur Fußreflexzohnen Massage bearbeiten. Im Fuß verlaufen zahlreiche Nervenenden, die in den ganzen Körper strahlen. Mit ein bisschen Know How und gezielten Übungen lassen sich Verspannungen über die Fußsohle lösen.

Was macht den Faszienstab von Styleholz so Besonders?

Die meisten Faszienrollen, die du im Handel kaufen kannst, sind aus Kunststoff, manche sogar mit bedenklichen Chemikalien belastet. Das ist nicht gut, denn du rollst damit ja auch auf nackter Haut. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, langlebig und auch noch schön anzusehen. Die Aromastoffe im Holz tragen außerdem erwiesermaßen zu einer Reduzierung von Stress, sowie zur Senkung von Puls und Blutdruck bei. Die Produkte von Styleholz werden ausschließlich aus Hölzern der heimischen Bäume angefertigt. Und zwar in liebevoller Handarbeit in der eigenen Manufaktur in Österreich. Durch unzählige Schleifdurchgänge wird die raue Holzoberfläche Schritt für Schritt verfeinert, bis sich das Material weich und glatt anfühlt. Kunden nennen das oft schwärmerisch "Hautschmeichler". Zum Versiegeln wird ein hauchdünner Lack aufgetragen oder Leinöl. Auf jedem Faszienstab findet sich ein kleine eingebrannte Gravur als eine Art Qualitätssiegel. Konsequent ist es sicherlich, auch bei der Verpackung auf den grünen Fußabdruck zu achten. Styleholz versendet zu 100 Prozent plastikfrei. Wenn du dich für so ein Unikat aus Österreich entscheidest, hast du einen wertvollen, nachhaltigen und vor allem praktischen und sehr hilfreichen Kauf gemacht. Eine Faszienrolle aus Holz lohnt sich definitiv.

Was kann ich machen, um meine Faszien geschmeidig zu halten?

Du rollst mit dem Faszienstab mit gutem Druck, langsamer Bewegung per Hand immer wieder über die verhärtete Stelle. Lasse die Holzrollen auch mal mit noch kräftigerem Druck auf dem heftigsten Punkt ruhen. Es darf ruhig ein wenig unangenehm sein, sollte aber nicht schmerzen. Wiederhole das Ganze ein bis zwei Mal und in den Folgetagen ebenso. Ergänzend zu diesem Faszientraing bietet sich ein Programm mit Dehnübungen an. Auch dazu findest du tolle Anregungen und Übungen im Internet.