Was ist Biokosmetik

Die Naturkosmetik-Branche ist stark im Wachstum. Immer mehr Menschen interessieren sich für schadstoffreie Kosmetik ohne Tierversuche. Aus gutem Grund, denn Schadstoffe in Kosmetika gelangen über die Haut ins Blut und können daher unsere Gesundheit belasten. Durch die Verwendung von natürlichen Rohstoffen ist Natur- und Biokosmetik viel hautverträglicher für Menschen mit Allergien.

Mittlerweile gibt es auf dem Markt viele Natur- und Biokosmetik Marken. Da die beiden Begriffe leider nicht geschützt sind, können auch Inhaltsstoffe enthalten sein, die nicht aus der Natur stammen. Um den Begriff als Hersteller zu verwenden, reicht es theoretisch schon aus, wenn ein einziger Bestandteil natürlichen Ursprungs ist. Viele Hersteller täuschen die Endverbraucher zusätzlich durch die Abbildung von Pflanzen oder Früchten auf der Verpackung. Das erweckt den Eindruck, dass sich im Produkt tatsächlich nur natürliche Inhaltsstoffe befinden, sogenanntes Greenwashing.

Auf diese Kosmetik-Siegel kann man sich verlassen

Da sich der klassische Endverbraucher auch nicht mit den abgedruckten Inhaltsstoffen (INCI) auskennt, haben sich viele „echte“ Naturkosmetik-Hersteller wie Lavera zusammengeschlossen und Siegel für zertifizierte Natur- und Biokosmetik ins Leben gerufen. Bekannte Labels sind Ecocert, BDIH und Nature.

kosmetik-siegelDiese Kosmetik-Siegel garantieren, dass Bestandteile wie Parabene, Mineralöl, synthetische Duft-, Farbe- und Konservierungsstoffe nicht enthalten sind. Aber auch Produkte ohne Siegel können gut sein. Eine Zertifizierung kostet oftmals viel Geld. Junge Unternehmen können sich noch keine Bio-Zertifizierung leisten. Da hilft dann doch nur ein Blick auf die Inhaltsstoffe. Apps wie Codecheck können bei der Auswertung der Bestandteile ganz hilfreich sein.

In unserem Online Shop findest du nur echte und tierversuchsfreie Naturkosmetik. Einige Hersteller wie Dr. HauschkaMartina Gebhardt und Sanoll verwenden in ihrer Kosmetik zum größten Teil Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau. Nur wer mindestens eine Anteil von 95% natürlicher Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet, darf seine Kosmetik als echte Biokosmetik bezeichnen. Zusätzlich müssen die Verpackungen umwelt- und ressourcenschonend hergestellt werden. Auf problematische Inhaltsstoffe wie Mikroplastik und erdölbasierte Substanzen wie Parabene wird generell verzichtet.

Was ist der Unterschied zwischen Biokosmetik und Naturkosmetik?

Wie bereits erwähnt sind in zertifizierter Biokosmetik überwiegend Rohstoffe aus biologischem Anbau enthalten. Dabei handelt es sich um pflanzliche Inhaltsstoffe die oftmals in den firmeneigenen Gärten angepflanzt werden. Der Einsatz von chemischen Düngemittel und die Bestrahlung der Bio-Pflanzen ist tabu. Trotzdem ist Biokosmetik nicht gleich vegan. Es gibt auch tierische Rohstoffe wie Bio-Bienenwachs oder Bio-Schafmilch die in Kosmetik enthalten sein können. Wer auf der Suche nach veganen Produkten ist, der sollte in der Produktbeschreibung unbedingt auf die Vegan-Kennzeichnung achten.

Ob man nun Naturkosmetik oder Biokosmetik kauft bleibt jedem selbst überlassen. Vergleichen kann man es am Besten mit Lebensmittel aus konventionellem und biologischem Anbau. Bio-Produkte haben gegenüber konventionell erzeugten Produkten zahlreiche Vorteile. Gesundheitliche, ökologische und natürlich auch ethische. Bio-Produkte sind weniger mit Schadstoffen belastet und daher für viele die bessere Wahl. Genauso verhält es sich bei Bio- und Naturkosmetik.

Zusätzlich werden die Rohstoffe in Biokosmetik meist schonender und aufwändiger verarbeitet. Daher ist Biokosmetik teurer als normale Naturkosmetik.

Zertifizierte Biokosmetik kaufen bei naturPur

Neben einer Auswahl an zertifizierter Biokosmetik findest du in unserem Online Shop auch zahlreiche Naturkosmetik-Pflegeprodukte für Gesicht, Haare und Körper. Lebensmittel aus biologischem Anbau und nachhaltige Naturprodukte runden das vielfältige Produktsortiment ab. Bei naturPur findest du alles was dein Herz begehrt. Mit unseren Umsatzrabatten kannst du bei deinem Einkauf noch wertvolles Geld sparen.