Zistrose Cistus Heilpflanze

Was kann ich tun, um mein Immunsystem zu unterstützten? Was kann ich probieren, wenn mich immer wieder Infekte heimsuchen, Entzündungen im Körper nicht verschwinden wollen oder meine Haut verrückt spielt? Jeder von uns informiert sich darüber, liest im Internet oder in Magazinen und stößt auf Altbewährtes wie Vitamin C, Zink, Selen oder Lebensmittel wie Ingwer und Sanddorn, aber es gibt auch immer wieder Neues, das erwähnt wird wie Zistrose (cistus incanus) zum Beispiel. Vielleicht bist du schon mal auf diesen Namen gestoßen und neugierig geworden. Wir haben in unserem Online Shop eine große Auswahl an zertifizierter Naturkosmetik und auch jede Menge Produkte, die das Wohlbefinden unterstützen können. Es gibt Zistrose als Kapseln oder Pastillen von Raab, Tropfen von Salus Alpenkraft oder auch Beutel Tee (Salus Cistus) mit Salbei, Granatapfel oder pur und auch losen Kräutertee aus 100 Prozent Zistrose. Auch die Firma Ölkännchen hat Zistrose Tee im Angebot. Wir erklären dir hier ganz genau, was Zistrose ist, warum das Kraut so beliebt ist und wieso es so schwierig ist, mit der Pflanze zu werben.

Die Zistrose ist eine mehrjährige, strauchartige Pflanze, die zunächst einmal optisch ein absolutes Highlight ist. Ihre leuchtend lilafarbenen, hauchzarten Blüten mit dem gelben Stempel sind ein Hingucker in der Natur. Vorrangig in südeuropäischen Mittelmeer Gebieten wie Griechenland oder Spanien fühlt sie sich wohl, sie ist robust und kann längere Zeit ohne Wasser auskommen. In heißen Sommern geht sie in eine Art Ruhezustand und mit kühleren Temperaturen und ergiebigen Regenfällen bilden sich Blüten und die Blätter öffnen sich. Bereits im 3./4. Jahrhundert vor Christus sollen die Menschen die Blätter des Cistus Icanus als Heilpflanze eingesetzt haben. Ihr hoher Gehalt an Harz lässt sie leicht klebrig werden. Dieses Harz heißt Labdanum und wurde in der Antike zur Wundheilung und bei Ausschlägen eingesetzt. Heute werden die Blätter getrocknet, geschnitten und als Tee verkauft oder aus ihnen ein Extrakt (ätherisches Öl) gewonnen, das zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Volkstümlich werden Zistrosenblätter und Zistrosenkraut bei Durchfall und Erkältungskrankheiten, äußerlich bei Hauterkrankungen eingenommen, beziehungsweise äußerlich aufgetragen. Die Zistrose Cistus ist so beliebt aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe, denn sie ist ein reichhaltiger Polyphenol-Lieferant. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind im Allgemeinen bekannt für ihren antioxidativen Effekt.
So ein “antioxidativer Effekt” oder eine “antioxidative Wirkung” bedeutet ganz allgemein, dass dadurch unser Organismus und die Vorgänge wie Stoffwechsel unterstützt und geschützt werden. Antioxidantien sind chemische Verbindungen, die für ein Gleichgewicht sorgen, indem sie freie Radikale bekämpfen, die wichtige Prozesse und Abläufe in unserem Körper einschränken können. Oxidativer Stress kann auf Dauer jede Menge negative Folgen haben wie: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis und vorzeitige Alterserscheinungen. Durch schlechte Luftqualität, UV-Strahlung oder Gifte aus der Umwelt kann dieser Oxidative Stress entstehen. Der wertvolle Gehalt an Polyphenolen der Cistrose soll höher sein als bei Grüntee, Trauben und Vitamin C. Für welchen Zweck lohnt es sich also, Zitrose zu kaufen? Achtung: Nahrungsergänzungsmittel dienen keinesfalls der Heilung. Dafür sind Arzneimittel zuständig, die du von deinem Arzt verschrieben bekommst oder in einer Apotheke kaufen kannst. Deshalb werden Nahrungsergänzungsmittel auch nicht in großen Studien auf Wirksamkeit getestet, eine antivirale oder Abwehrkräfte stärkende Wirkung kann also nicht belegt werden. Wenn du zum Beispiel gern Kräuter Tee trinkst und das als wohltuend empfindest, kann der Cistus Incanus dein Sortiment erweitern. Er schmeckt herb, krautig, ein wenig wie Grüntee. Achte aber darauf, dass der natürliche Tee aus kontrolliert biologischem Anbau stammt, denn die Blätter, die getrocknet und dann geschnitten werden, können ansonsten Rückstände von chemischen Düngemitteln aufweisen. Das ist bei allen Tees ein gefürchtetes Problem. Alle Tees in unserem Shop haben Bioqualität. 
Da es sich bei Zistrose, insbesondere den Blättern – um ein Lebensmittel handelt und nicht um ein Arzneimittel, sind Aussagen wie “stärkt das Immunsystem”, “kann antiviral und entzündungshemmend wirken” oder “hilft bei Durchfallerkrankungen” nicht erlaubt. Lebensmittel dürfen generell nicht mit gesundheitsbezogenen Aussagen beworben werden. Der Cistus Tee gilt als Kräutertee und nicht als Arzneitee wie zum Beispiel Salbei- oder Fencheltee. Bei denen wurden die positiven Eigenschaften vom Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte geprüft und für gegeben befunden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und vollwertige Ernährung. Wenn du Beschwerden hast, ziehe zunächst deinen Arzt zu Rate oder hole dir Tipps in deiner Apotheke. Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten keine Produkte mit Zitrose verwenden.